Archive for the tag 'Halle (Saale)'

Der Esel auf Rosen

Einst erwartete

man in Halle den Landesfürsten zur Visite und alles Volk war auf den Beinen. Die Straße, durch die der Erzbischof seinen Weg nehmen musste – die Rannische Straße – war festlich geschmückt, das Rannische Tor war mit Kränzen und Girlanden umwunden. Kurz: die ganze Stadt zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Die hallischen Bürger, prächtig herausgeputzt, säumten die Rannische Straße.

Nun waren aber zu der Zeit alle Flüsse angeschwollen und der Erzbischof konnte wegen des Hochwassers nicht den geplanten Weg nehmen. Auf einem Umweg gelangte der hohe Gast in die Stadt.

An diesem heißen Tag im Juni zog ein Müllerbursche mit seinem Esel von der Böllberger Mühle nach Halle, um Mehl auszuliefern. Sein Weg führte ihn durch das festlich geschmückte Rannische Tor. Kaum hatte er das Tor passiert, jubelten ihm die Menschen am Straßenrand zu und streuten Rosenblüten auf den Weg.

Der Müllerbursche war erstaunt ob der unerwarteten Ehrung, verneigte sich jedoch nach allen Seiten.

Natürlich bemerkten die Hallenser ihren Irrtum bald. Doch da sie schon von jeher ein lustiges Völkchen waren und jederzeit für einen Spaß zu haben, fuhren sie fort, dem Müllerburschen zu huldigen und begleiteten ihn so bis auf den Markt.

Der Erzbischof war inzwischen im Rathaus von den Honoratioren der Stadt empfangen worden und ein Bote hatte ihm erzählt, dass die hallischen Bürger statt seiner einem Müllerburschen einen festlichen Empfang bereitet haben. Der Erzbischof soll darüber sehr gelacht und den Müllerburschen auf das Rathaus gebeten haben.

Der Esel, der auf Rosen geht, aber ist zum Symbol für unsere Stadt geworden. Wir finden ihn an einigen Stellen der Altstadt verewigt. So steht seine Skulptur auf dem Eselsbrunnen auf dem Alten Markt. Ein Relief mit dem Esel und seinem Begleiter ziert an der Ostseite die Marktkirche Unser Lieben Frauen.

Auch in der Leipziger Straße begegnen wir ihm. Einmal als Relief an der Fassade des Hauses Nr. 102 und als Türklinken am Portal der Ulrichkirche.

Große Herbstaktion!

Liebe Freunde!

Der Herbst verbannt uns mit seinen Wassern und Winden immer öfter in die warme Stube. Was liegt da näher, als sich mit einem guten Buch auf die Couch zu kuscheln?

 

Deshalb habe ich mir für Euch ein Angebot ausgedacht:

 

Wenn Ihr bis zum 19. Oktober 2013 um 23:59 Uhr mein Buch “Streifzüge mit Katja – Rund um die Stadtmauer in Halle (Saale)” kauft, dann dürft Ihr an meiner Führung rund um die Stadtmauer an einem Termin Eurer Wahl kostenlos teilnehmen.

 

Streifzüge mit Katja - Rund um die Stadtmauer in Halle (Saale)

Alle Informationen zum Stadtrundgang findet Ihr hier. Bitte beachtet, dass sich die Uhrzeiten der Stadtführung zum 15. Oktober 2013 ändern. Bei individuellen Terminwünschen bitte ich um vorherige Absprache.

Als Gutschein dient der Kaufbeleg.

 

Sagt das auch Euren Freunden weiter!

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch

Katja

Wie das Moritzkloster zu Halle gegründet wurde

Im Jahre 1156

gab es in Halle für die Söhne der reichen Patrizier und Pfänner nur eine Schule: die Klosterschule des Klosters Neuwerk vor den Toren der Stadt. Die Jungen hatten einen langen Weg zu gehen, um bei ihrem Schulmeister, dem Mönch Rudolphus, das Lesen und Schreiben zu lernen.

Bruder Rudolphus duldete keine Faxen in seinem Unterricht und benutzte seinen Rohrstock reichlich, um die Schüler zu zähmen. Die Söhne führten Klage bei ihren Vätern und diese forderten den Klostervorsteher auf, dem Treiben seines Schulmeisters Einhalt zu gebieten. Der jedoch stellte sich schützend vor Bruder Rudolphus und verteidigte dessen Erziehung.

 

Eines Tages wurde wieder einer der Schüler für geringes Vergehen hart bestraft.

Da erhoben sich alle Jungen und verprügelten den grausamen Lehrer. Er bekam seine eigenen Ruten zu schmecken und beschwerte sich gar sehr bei seinem Prior.

Dieser ließ nach den Schülern schicken, auf dass sie gezüchtigt würden für ihren Übergriff.

Da platzte den reichen Vätern endlich der Kragen. Gemeinsam ersuchten sie den Landesherrn, den Erzbischof Wichmann zu Magdeburg, um Erlaubnis, ein neues Kloster aufrichten zu dürfen. Es sollte innerhalb der Stadt liegen, um den Söhnen den Weg zur Schule zu verkürzen und sie wollten ein Wort über den Schulmeister haben. Der Erzbischof war einverstanden und gestattete den Bau.

So wurde im Südwesten der Stadt, gleich an der Stadtmauer, ein Kloster errichtet und dem Heiligen Moritz geweiht.

 

Mehr als 200 Jahre später wurde die Klosterkirche ausgebaut und zur Pfarrkirche der Pfänner ernannt. Die Geschichte darüber ist aber schon eine andere Legende.

 

Der Wahrheit etwas näher kommen wir wohl, wenn wir wissen, dass Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, seine Macht stärken wollte und zu diesem Zwecke die Macht der Kirchenfürsten brauchte. Dies führte zur Gründung vieler Klöster im Heiligen Römischen Reich des 12. Jahrhunderts, so auch in Halle.

Halle entdecken

Dass es an Halle viele historische Details zu entdecken gibt, muss ich nicht extra betonen. 1.200 Jahre Geschichte bieten ein schier unerschöpfliches Reservoir und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Aber natürlich ist auch das heutige Halle eine Entdeckung wert.

Und genau diesem Umstand hat sich das IT-Management Sven Osada verschrieben.

Auf seiner Webseite www.halle-entdecken.de protokolliert es zahlreiche Daten über Retaurants, Unterkünfte, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und Unternehmen. Wer Adressen oder Öffnungszeiten sucht, kann mittlerweile ca. 700 Einträge finden und nutzen. Täglich kommen neue Beiträge hinzu.

Wusstet Ihr zum Beispiel, dass in der Leipziger Straße über 140 Geschäfte, Organisationen und Dienstleister zu finden sind? Oder dass es für die Große Ulrichstraße schon über 80 verschiedene Einträge gibt?

Weil sich unsere schöne Saalestadt ständig verändert, Geschäfte neu eröffnen, umziehen oder schließen, wird der virtuelle Einkaufs- und Reiseführer www.halle-entdecken.de auch ständigen Veränderungen und Ergänzungen unterworfen sein und wohl niemals richtig „fertig“ werden.

Aber genau diese Aktualität macht ein gutes Branchenbuch aus.

Neben wichtigen Adressen, Hotels, Gaststätten, Geschäften, Dienstleistern und Sehenswürdigkeiten finden hier auch Informationen zu Veranstaltungen und Nachrichten aus Halles Geschäftswelt ihren Platz.

Übrigens kann jeder mitmachen.

 

Du willst Dein Unternehmen eintragen lassen, Wissenswertes zu einem Eintrag hinzufügen oder veränderte Öffnungszeiten angeben? Oder einfach nur Deine Meinung zu einem Geschäft hinterlassen? Dann kannst Du kostenlos einen neuen Eintrag in das Portal vornehmen, einen Kommentar verfassen oder Kontakt zum IT-Management Sven Osada aufnehmen.

Ich wollte von Sven Osada wissen, wie er auf die Idee kam, einen solchen Einkaufs- und Reiseführer zu gestalten. Seine Antwort gefällt mir sehr und ich möchte sie Euch nicht vorenthalten:

„Ich fand, in Halle ist vieles Sehenswerte ziemlich versteckt. Nimmt man nur den Heinrich-Heine-Park: kleiner Eingang in der Burgstraße und davor eine schicke Haltestelle. Mit dem Auto ist man in Null Komma nix vorbei gefahren und hat sich einen wunderschönen Ausblick entgehen lassen.“

Also helft alle mit, die kleinen unscheinbaren Kostbarkeiten Halles sichtbar zu machen!

Halle entdecken ist natürlich auch auf Facebook, Twitter und Google+ zu finden. Klickt Euch einfach mal rein und erfahrt, was so alles los ist in Halle!

Mein Stadtrundgang

 

Streifzüge mit Katja - Rund um die Stadtmauer in Halle (Saale)

 

Liebe Freunde,

seit dem 01. Juni 2013 biete ich nun auch einen Stadtrundgang um die Stadtmauer in Halle (Saale) an.

 

Jawohl, Ihr habt richtig gelesen: Mein Buch “Rund um die Stadtmauer in Halle (Saale)” goes live. 🙂

Alle notwendigen Informationen findet Ihr hier.

 

Ich hoffe sehr, Ihr kommt mal mit.

Eure

Katja

 

 

 

 

 

Die 8 Schwerter der Halloren

Es soll

um 780 gewesen sein, als König Karl der Große auf seinem Kriegszug gegen die Sachsen auch nach Halle kam, das damals an der Ostgrenze des Fränkischen Reiches gelegen war.

 

Eines Tages wuschen acht Halloren dort, wo heute die Clausbrücke steht, ihre Hosen aus, die bei einer wüsten Keilerei arg gelitten hatten. Vom Ufer des Saalearms aus beobachteten sie, wie ihr König in Bedrängnis geriet und schutzlos einer Horde Sachsen ausgeliefert war.

Ihres Treueschwurs bewusst, ließen die Halloren ihre nassen Hosen fahren und liefen ihrem König zu Hilfe.

Die Sachsen, bis an die Zähne bewaffnet, sahen die unbewaffneten, nur halb bekleideten Halloren kommen und mussten über deren Anblick derart lachen, dass sie ihre Schwerter fallen ließen.

Die Halloren jedoch, die ihren König auch mit bloßen Fäusten verteidigt hätten, griffen geschwind nach den Schwertern und ließen die Sachsenköpfe rollen.

Der Gefahr entronnen, lachte nun auch König Karl über den Anblick der Halloren und dankte ihnen herzlich für seine Befreiung. In Anerkennung ihrer Tapferkeit schenkte König Karl der Große den Halloren die eroberten Schwerter.

 

Noch heute befinden sich die Schwerter im Besitz der Hallorenbrüderschaft. Es sollen ursprünglich sogar 12 Schwerter gewesen sein.

 

Außerdem soll König Karl den Halloren noch ein Pferd und eine Fahne geschenkt und ihnen das Privileg des Lerchen- und Fischfangs erteilt haben, damit sie auch dann zu essen hatten, wenn die Salzproduktion kalt lag.

Eigentlich ist es wohl so gewesen, dass einige Halloren sich König Karl dem Großen für den Kriegsdienst verpflichtet hatten und an seinen Sachsenkriegen teilnahmen. Ob ihrer ungewöhnlichen Größe und Kraft gehörten zu ihrer Ausrüstung auch Bidenhänder, große Schwerter, die mit beiden Händen geführt wurden. Nach ihrer Heimkehr aus dem Kriege wurden diese Schwerter bei der Brüderschaft verwahrt.

 

Aber wer kehrt sich schon an den eigentlichen Geschehnissen, wenn man auch eine witzige Geschichte daraus machen kann? 🙂

 

 

Wie der Giebichenstein seinen Namen erhielt

Im Norden

der Stadt Halle erhebt sich ein steiler Felsen über das Tal, in dem die Saale fließt. Seit alters her wird dieser Felsen „Giebichenstein“ genannt. Noch heute ist hier die Ruine der Oberburg Giebichenstein zu sehen, die Unterburg wird von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle genutzt.

Doch wie erhielt der Felsen seinen Namen?

Vor mehr als zweitausend Jahren zog der römische Feldherr Drusus mit seinen Truppen durch Germanien, um das Land zu erobern. Sein Weg führte ihn auch an das Ufer der Saale, die sich wild und ungezähmt den Weg durch die Landschaft bahnte.
Am Fuße eines Felsens ließ Drusus das Heerlager aufrichten und stieg auf den Felsen. Dort schaute er weit ins Land und suchte nach einem günstigen Ort, eine Brücke über den Fluss zu bauen.
Da erschien ihm eine riesige Frauengestalt. Zornigen Blickes und mit weithin hallender Stimme rief sie Drusus zu:

„Geh weg vom Stein!
Dein Leben ist mein,
kommst nimmer heim!“

Diese Worte erschreckten den Feldherrn. Er gab sein Vorhaben auf. Am nächsten Morgen ließ er das Heerlager abbrechen und zog hastig mit seinen Soldaten von der Saale weg. In seiner Eile hetzte er sein Pferd über Stock und Stein, bis es stürzte.
Drusus brach sich bei dem Sturz ein Bein. Trotz aller Bemühungen seines Leibarztes wollte die Wunde nicht heilen. Nach dreißig Tagen starb Drusus an den Folgen seiner Verletzung.
So hatte die Riesin Recht behalten: Drusus kehrte nicht in seine Heimat zurück.
Ihrer Aufforderung „Geh weg vom Stein!“ verdankt der Felsen seinen Namen „Giebichenstein“.

Wahrscheinlicher erscheint die Erklärung der Wissenschaftler, dass der Name des Felsens auf germanische Stämme zurückgeht, die hier siedelten und ihn als „Fels des gebefreudigen Wotan“ bezeichnet haben.

 

Burg Giebichenstein, Carl Wilhelm Arldt, Lithographie von 1848

Burg Giebichenstein, Carl Wilhelm Arldt, Lithographie von 1848

 

 

 

Wie Halle verschenkt wurde

Nachdem die Orte Halle und Giebichenstein im Jahre 908 den andauernden Überfällen der Ungarn zum Ofer gefallen waren, wurde es etwas ruhig um die Gegend.

Der letzte karolingische Herrscher Ludwig das Kind war nicht daran interessiert, gegen die Ungarn zu kämpfen, obwohl sie seinen Herrschaftsbereich massiv plünderten. Der ihm nachfolgende Konrad I. unternahm ebenfalls nichts.

 

Heinrich I. 

 

So wurde dem Herzog der Sachsen, der 919 in Fritzlar zum König über Ostfranken erwählt wurde und sich Heinrich I. nannte, ein schweres Erbe übergeben.

Heinrich I. musste ohnmächtig mit ansehen, wie die Ungarn in den Jahren 924 und 926 sein Reich verheerten. 926 gelang es wenigstens, einen der ungarischen Fürsten gefangen zu setzen und von den Ungarn einen neunjährigen Waffenstillstand zu erhandeln. Jedoch mussten Tribute gezahlt werden.

Heinrich I. war sich dessen bewusst, dass 9 Jahre keine lange Zeit sind und dass sein Reich nach wie vor bedroht war.

Deshalb berief er im November 926 einen Hoftag zu Worms ein und gab Maßnahmen zur Ungarnabwehr bekannt; er erließ seine Burgenordnung.

Sie legte fest, dass bereits vorhandene Burganlagen ausgebaut und Versammlungsplätze ummauert werden sollten. In der Folge wurden auf vielen dieser ursprünglichen Versammlungsplätze Burgen aufgeführt.

Ziel dieser Maßnahmen sollte es sein, die Wehrfähigkeit der Orte zu steigern oder zu erneuern und dem Volk eine Fluchtmöglichkeit vor dem Ansturm von Feinden zu geben.

Ich halte es durchaus für denkbar, dass infolge dieser Burgordnung die Alte Burg Giebichenstein, die wohl auf dem Gelände des heutigen Amtsgartens stand, neu befestigt und ausgebaut wurde. Ist vielleicht in dieser Zeit schon auf dem Porphyrfelsen, auf dem später die Oberburg entstand, ein Turm errichtet worden? Dann hätten die Bewohner des Ortes rechtzeitig vor Gefahren gewarnt werden und Zuflucht auf der Burg suchen können.

Burg Giebichenstein - Blick auf die Oberburg

Burg Giebichenstein – Blick auf die Oberburg

 

Otto I.

 

Als der zweite Sohn Heinrichs I., Otto I., seinem Vater am 07. August 936 auf den ostfränkischen Thron folgt und in der Aachener Pfalz vom Erzbischof Hildebert von Mainz gekrönt und gesalbt wird, steht ihm wieder ein halbwegs wehrfähiges Reich zur Verfügung.

Ärger machen ihm jedoch die Adligen seines Reiches, die laut Überlieferung selbst den Thron anstrebten oder aber von Otto empfindlich durcheinander gewürfelt worden waren. Da streiten sich die Geister. Jedenfalls gab es reichlich Hauen und Stechen.

Otto I. hat sich im Laufe der Jahre viele Feinde gemacht und begann etwa ab 955 – nach der Schlacht auf dem Lechfeld – mit der Konsolidierung seines Reiches. Eine Stütze stellte dabei die Reichskirche dar. Mithilfe zahlreicher Schenkungen verlieh er ihr mehr Bedeutung und  auch königliche Herrschaftsrechte.

Nun hatte Otto schon ein Jahr nach seiner Krönung am 21. September 937 das Mauritiuskloster zu Magdeburg begründet und erhöhte so den kirchlichen Rang der Stadt.

Stifterbild aus der Gruppe der Magdeburger Elfenbeinplatten. Otto I. übergibt den Dom an Christus.

Stifterbild aus der Gruppe der Magdeburger Elfenbeinplatten. Otto I. übergibt den Dom an Christus.

 

Im Laufe der Jahre erhielt dieses Kloster immer wieder Schenkungen von Otto. Am 29. Juli 961 wurde den Gütern des Mauritiusklosters unter anderem auch der Ort Giebichenstein einverleibt mit den umliegenden Ländereien und den Einkünften aus dem Zehent. Die erwähnten Ländereien schlossen wohl das Örtchen Halle mit ein.

 

Dieses Datum begründete die 1.000-Jahr-Feier der Stadt Halle im Jahre 1961.

 

Otto I. wird am 2. Februar 962 von Papst Johannes XII. in Rom zum Kaiser gekrönt. Zur Bekräftigung der Zusammenarbeit zwischen Kaiser und Papst erhebt Papst Johannes XII. am 12. Februar 962 das Mauritius- oder Moritzkloster in Magdeburg zum Erzbistum.

Jedoch ist Kaiser Otto der Große etwas zu gierig und verlangt zu hohe Privilegien von Johannes XII., der daraufhin auf einer Synode Ende des Jahres 963 die Beschlüsse der vorigen Synode aufheben ließ. Magdeburg war sein Erzbistum wieder los.

Am 11. April 965 bestätigt Otto I. die Schenkung der Burg Giebichenstein und ihrer Salzquelle an das Moritzkloster Magdeburg.

Bei der hier erwähnten Salzquelle handelt es sich mitnichten um die hallischen Solebrunnen, sondern um eine unmittelbar zum Ort Giebichenstein gehörige Salzquelle.

Bei Johann Christoph von Dreyhaupt klingt das so:

„Diese Saltzquellen, die hier der Kayser mit Giebichenstein an die Kirche zu Magdeburg verschencket, werden von den Scribenten insgemein vor die Hallischen gehalten; weil man vormals in dieser Gegend von keinen andern Saltzquellen als den 4 Saltzbrunnen im Thal zu Halle gewust. Es ist aber diese Meynung irrig, denn der Kayser redet hier von der Saltzquelle, die zu Giebichenstein gehöret, urbem Giuiconstein cum Salsugine ejus heist es in dem Diplomate, und ist diese Quelle, die so viel hundert Jahr verborgen gewesen und dadurch aus dem Gedächtniß der Menschen kommen, zu unsern Zeiten wieder entdecket worden. Dann als Ao. 1702 ein Cancellist, Namens Jonas Ischner, beym Spaziergehen an der Landstrasse von Halle nach Trotha im Grunde zur lincken Hand bey dem Giebichensteinischen Rabenstein von ohngefehr eine Menge Saltzkraut Kali gewahr worden, und bey dem Nachsuchen gesaltzenes Wasser verspüret, hat er solches bey der Königl. Cammer angezeiget, da denn nach dem Quell gesuchet, und ein ausgezimmerter zugebühneter Saltzbrunnen angetroffen worden, in welchen man das Zimmer-Schrot noch ganz frisch und gut, und auf dem Grunde beym Ausräumen einige Hirnschädel von Menschen-Köpfen gefunden. Die Sole ist 4 löthig gewesen, und einige Jahre auf dem Schlosse zu Giebichenstein versotten worden; davon hinten ein mehreres vorkommen wird.“

Im Jahre 968 wird das Moritzkloster zu Magdeburg endlich zum Erzbistum ernannt. Ottos Wunsch hat sich erfüllt.

Am 04. Mai 973 erliegt Otto I. in Memleben (wie schon sein Vater) einem Schlaganfall und wird im Magdeburger Dom beigesetzt.

 

Otto II. 

 

Sein Sohn Otto II., der schon seit Weihnachten 967 als Mitkaiser fungierte, übernahm nun die Amtsgeschäfte und bestätigte in einer Urkunde am 04. Juni 973 die Schenkungen, Privilegien und Freiheiten seines Vaters an das Erzstift Magdeburg, darunter Giebichenstein, Halle und Radewell:

„Pagum igitur seu regionem Neletici nominatam in orientali parte Sale fluminis sitam, in qua ciuitas Giuikenstein et Dobrogora et Rodibile habentur, cum salina sua et omnibus appendiciis vel utilitatibus quibuscunque, sicut beate memorie pius genitor noster ex suo proprio in jus et proprietatem sancti Mauritcii martiris liberaliter obsulit.“

Mit „Dobrogora“ ist die Stadt Halle gemeint. Dieser Name wurde dem Ort von den früher hier siedelnden Slawen gegeben.

 

Otto III.

 

Kaiser Otto III., erst 7-jährig, schenkt dem Erzbistum Magdeburg am 20. Mai 987 den Zoll und die Münze zu Giebichenstein.

 

Johann Christoph von Dreyhaupt schreibt in seiner Chronik, dass Halle schon von Kaiser Otto II. das Stadtrecht verliehen worden wäre, welches jedoch weder durch Urkunden noch durch Annalen belegt werden kann.

Ganz abwegig ist der Gedanke jedoch nicht, bildete sich doch während der ottonischen Regierungszeit die Fernhandelssiedlung südöstlich des Thales aus. Mittelpunkt dieser Siedlung war der Alte Markt, an dem die Rhein- und Frankenstraße von Westen mit der nördlichen Meideborgischen (Magdeburgischen) Straße und der von Süden kommenden Regensburger Straße zusammentrafen.

Ostwärts dieses kleinen Platzes lag die Michaelskapelle, die älteste Pfarrkirche der Stadt. Ihr gegenüber stand das älteste Rathaus. Ansonsten war der Markt locker von Ritterhöfen umgeben, die meist durch Mauern oder Türme befestigt waren und so zum Schutz des Handelsplatzes beitrugen. Zusätzlich wurde das Areal mit einer Mauer versehen, von der noch ein Stück zwischen Schmeerstraße und Großer Märkerstraße erhalten sein soll.

Sind in diesem Mauerstück Steine der alten Stadtmauer verbaut worden?

Sind in diesem Mauerstück Steine der alten Stadtmauer verbaut worden?

 

Die Kaufleute, die hier siedelten, waren die ersten Pfänner bzw. Salzjunker des Ortes. Es liegt nahe, dass Halle schon zu dieser Zeit das Stadtrecht besaß, da ja auch ein Marktrecht vorhanden war.

Mit der ottonischen Stadtbefestigung konnte der Handelsplatz den vielfachen Bedrohungen durch plündernde Truppen und Aufständische trotzen. Und Halle wuchs und gedieh…

 

Quelle: Johann Christoph von Dreyhaupt, Pagus Neletici et Nudzici Band 1, Halle, in Verlegung des Waysenhauses, 1755

Die Karolinger in Halle

Als Karl der Große sein Reich vergrößerte und die „barbarischen“ Sachsen mit Krieg überzog, weil sie seit Jahrzehnten seine Reichsgrenzen mit Raub und Plünderung überzogen, eroberte er auch den thüringischen Raum bis hin zur sogenannten Sorbischen Mark. Diese stellte eine Grenzzone zwischen dem Fränkischen Reich und den östlich davon siedelnden Sorben dar. Die Damen und Herren Wissenschaftler streiten sich noch heute um die genaue Lage der Limes Sorabicus; manche lokalisieren sie westlich der Saale.

Ich fürchte, hier irren die Forscher. Das fränkische Gebiet muss sich aus meiner Sicht bis hin zur Saale – und möglicherweise darüber hinaus nach Osten – ausgedehnt haben. Wie sonst wohl wäre zu erklären, dass Magdeburg und Halle zu militärischen Hauptstützpunkten erwählt wurden?

Und welchen Grund hätten wohl sonst die Franken für den Bau des Kastells „in orientalem partem Sala, ad locum, qui vocatur Halla“ – auf der östlichen Seite der Saale, bei einem Ort, der Halle genannt wird – gehabt?

 

Karl der Große macht sein Testament

 

Für den 06. Februar 806 beraumte Karl der Große eine Reichsversammlung in Diedenhofen (heute Thionville in Frankreich) an, bei der seine Söhne und die Großen des Reiches zugegen waren. Das dabei entstandene Dokument Divisio Regnorum, sein Reichsteilungsgesetz, erläutert den Zweck der Zusammenkunft: Karl der Große regelt seine Nachfolge. Somit darf das Reichsteilungsgesetz durchaus als Testament verstanden werden. Hierin teilt er das Fränkische Reich unter seinen Söhnen Pippin von Italien, Karl dem Jüngeren und Ludwig dem Frommen auf.

Karl dem Jüngeren fallen der fränkische Kernraum zwischen Loire und Rhein sowie die Neuerwerbungen zwischen Elbe und Donau zu.

Dieser macht auch gleich Nägel mit Köpfen und trägt den Slawenkönigen noch während seiner Kämpfe gegen die Sorben auf, zwei feste Kastelle zu bauen. Eines im Norden der Elbe, Magdeburg gegenüber, den anderen aber auf der Ostseite der Saale bei Halle. In den Reichsannalen (Annales regni Francorum) sieht das folgendermaßen aus:

„Theodonis palatio per Mosellam et Rhenum secunda aqua Noviomagum navigavit ibique sanctum quadragesimale ieiunium et sacratissimam paschae festivitatem celebravit. Et inde post non multos dies Aquasgrani veniens Karlum filium suum in terram Sclavorum, qui dicuntur Sorabi, qui sedent super Albim fluvium, cum exercitu misit; in qua expeditione Miliduoch Sclavorum dux interfectus est, duoque castella ab exercitu aedificata, unum super ripam fluminis Salae, alterum iuxta fluvium Albim. Sclavisque pacatis Karlus cum exercitu regressus in loco, qui dicitur Silli, super ripam Mosae fluminis ad imperatorem venit.” [1]

 

Und in der Chronik von Moissac (Chronicon Moissiacense) steht verzeichnet:

„Anno 806. Karolus imperator celebravit pascha ad Neumaga, et misit filium suum Karolum regem super Duringa ad locum qui vocatur Walada, ibique habuit conventum magnum. Et inde misit scaras suas ultra Albiam; ipse vero movit exercitum suum ultra Sala super Hwerenaveldo. Et tunc fuit interfectus Melito, rex superbus, qui regnabat in Siurbis; et postea remeavit Albia; et vastavit regions illas, et civitates eorum destruxit. Et ceteri reges ipsorum venerut ad eum, et promiserunt se servituri domno et pio imperatori, tradideruntque obsides, sicut ille volebat. Et mandavit eis rex Karolus aedificare civitates duas, unam ad aquilonem partem Albiae contra Magadaburg, alteram vero in orientalem partem Sala, ad locum qui vocatur Halla; deinde reversus est ad patrem suum in Francia. His diebus Albinus [qui et Alchuinus] diaconus in Francia claruit.” [2]

 

Diesem Auftrag verdanken wir die erste verbriefte Erwähnung der Stadt Halle für das Jahr 806 und damit mittlerweile mehr als 1.200 Jahre Stadtgeschichte. 🙂

 

Wo war das Kastell?

 

Über die genaue Lage des Kastells streiten sich die Wissenschaftler, noch dazu, weil bisherige Ausgrabungen keinerlei Anhaltspunkte lieferten. Man vermutet das Bauwerk auf den Anhöhen der Marktkirche, auf dem Martinsberg, in Giebichenstein oder auf dem Domplatzgelände.

Aus mehreren Gründen halte ich seine Lage auf dem heutigen Domplatzgelände für plausibel und stimme darin mit dem halleschen Heimatforscher Siegmar von Schultze-Galléra überein.

  1. Das Kastell sollte als zweiter – neben Magdeburg – Brückenkopf an der fränkischen Elbe-Saale-Linie dienen. Es musste also an einer strategisch günstigen Stelle errichtet werden.
  2. In den Chroniken ist für die Lage des Kastells ausdrücklich „Halla“ vermerkt, nicht „Gibikensten“. Gleichwohl existierte der Ort mit dem Götternamen und seinem Solquell bereits.
  3. Die alte Burg Giebichenstein (auf dem oberen Amtsgarten) weist keine Spuren für eine fränkische Nutzung auf, schon gar nicht für das Jahr 806. Hingegen finden sich Beweise für eine Nutzung in der Hermundurenzeit um den Beginn unserer Zeitrechnung bis ins 2. oder 3. Jahrhundert.
  4. Die Verteidigung der Heer- und Handelsstraßen wäre von Giebichenstein aus unmöglich gewesen. „Von Giebichenstein aus führt keine alte Straße nach Osten ins Land, es liegt abseits, ganz isoliert sogar von der Magdeburger Heer- und Handelsstraße (nach Norden).“ [3] – Auch andere alte Handelswege und für die Franken wichtige Heerstraßen führen nicht an Giebichenstein vorbei, sondern kreuzen sich im Siedlungskern Halles.
  5. Ein Standort des Kastells bei der Marktkirche oder auf dem Martinsberg hätte strategisch keinerlei Sinn gemacht und den hervorragenden Feldherrenqualitäten König Karls des Jüngeren widersprochen. In beiden Fällen wäre eine Sicherung des Übergangs über die Saale nicht realisierbar gewesen und das Kastell selbst ohne Schutz der umgebenden Landschaft.

 

Siegmar von Schultze-Galléra schreibt hierzu in den Hallischen Nachrichten Nr. 71 vom 25.03.1931:

„…Das Kastell hatte drei Aufgaben zu erfüllen: den Übergang über die Saale zu schützen, die Einfallspforte nach dem Osten zu bewachen und den Salzquell, das Hall, zu schirmen; es kann nur auf dem Gelände des Doms und der Residenz gelegen haben, das damals viel günstiger zur Kastellanlage war, lag doch die vorbeiführende Straße (spätere Klausstraße) fast auf dem Niveau des Saalespiegels. Fluss, Bruchland (Schlamm) und Talsenken schirmten das Kastell auf allen Seiten.“ [4]

Leider wissen wir nichts über die Gestalt des Kastells. Wir können nur vermuten, dass diese Holz-Erde-Befestigung wie allgemein üblich Mannschafts-, Wirtschafts- und Lagerräume sowie einen Wachturm umschloss.

Könnte das karolingische Kastell in Halle so oder ähnlich ausgesehen haben?

Könnte das karolingische Kastell in Halle so oder ähnlich ausgesehen haben?

 

Ich stelle mir dieses Kastell nicht als Burg im eigentlichen Sinne vor, sondern eher als nach römischem Vorbild errichtetes Militärlager. Um das Kastell herum bildete sich eine Siedlung, in der sich vermutlich das Begleitpersonal der Franken mit Werkstätten, Händlern und Wirtschaften niederließ. Vielleicht waren hier sogar die Familien der Soldaten untergebracht.

Sind die Franken irgendwann wieder abgezogen oder haben sie ihren Lebensmittelpunkt Halle behalten?

Etwa 100 Jahre, nachdem Karl der Jüngere den Auftrag zum Bau des karolingischen Kastells gab, wurde Halle im Jahre 908 von den Ungarn in einem ihrer zahlreichen Feldzüge zerstört. Möglicherweise fiel hierbei auch das Kastell dem Raubzug zum Opfer.

 

Quellen:
[1] – Annales Regni Francorum; www.thelatinlibrary.com
[2] – Chronicon Moissiacense; www.dmgh.de
[3] – Siegmar von Schultze-Galléra, Hallische Nachrichten Nr. 71 vom 25.03.1931
[4] – ebenda

Bildquelle: Projekthomepage der Grundschulen Langelsheim und Astfeld

Leute kommen – Leute gehen

Das Gebiet der heutigen Stadt Halle und seine Umgebung ist wohl schon seit Jahrtausenden ein bevorzugtes Siedlungsgebiet gewesen, lange vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Dies belegen urgeschichtliche Funde.

Auf dem Galgenberg im Norden Halles sind Spuren alt- und mittelsteinzeitlicher Jäger erkennbar.

Jungsteinzeitliche Bauern der Donaukultur besiedelten nachhaltig die Plätze um das heutige Landesmuseum, Trotha und Ammendorf. Sie drangen über Böhmen in dieses Gebiet ein und wurden nach den Bandverzierungen auf ihren Tongefäßen Bandkeramiker genannt.

Auch Schnurkeramiker hinterließen Spuren ihrer Siedlungen in den Brandbergen und der Dölauer Heide. Hier wurden 35 große Grabhügel geborgen.

Großsteingrab aus der Steinzeit; Bildquelle: © Marco Barnebeck / PIXELIO

Großsteingrab aus der Steinzeit; Bildquelle: © Marco Barnebeck / PIXELIO

 

Diese recht starke Besiedlung zog sich bis in die ältere Bronzezeit (um 1.800 v.Chr.). Nach 1.500 v.Chr. nimmt die vorgeschichtliche Besiedlung des Gebietes ab.

Erst in der jüngeren Bronzezeit um 1.200 v.Chr. werden die Höhen des Giebichenstein wieder als Siedlungsraum genutzt. Nun wurde auch mit der Salzgewinnung im Tal (Wittekind) begonnen.
Der Salzhandel verlieh dem Gebiet weitreichende Bedeutung.
Hier entwickelte sich das bunte Erscheinungsbild, das heute als „Hallesche Kultur“ bezeichnet wird.

Die Kelten prägten den Namen der Stadt Halle (Stätte der Salzgewinnung) und des Flusses Saale (Salzfluss), wenn sich auch keine Spuren für eine keltische Siedlung belegen lassen.

Um 400 v.Chr., zum Ende der frühen Eisenzeit, verlor das Gebiet seine Bedeutung als Gewerbe- und Handelszentrum.

 

Nun dringen Germanen in das Siedlungsgebiet ein, die dem Giebichenstein – Fels des gebefreudigen Wotan – seinen Namen verleihen. Doch auch sie zogen weiter, von den Warnen im 3. Jahrhundert verdrängt.

Später wurde das Gebiet vom thüringischen Reich vereinnahmt, welches 531 Franken und Sachsen wieder zerschlugen.

Das kam den Slawen gerade recht, die nun den südlichen Teil der Salzstätte zu ihrem Handelszentrum erkoren. Sie begründeten eine Siedlung im Thal (ein Teil der heutigen Altstadt) und mindestens zwei der heute bekannten 4 Solebrunnen: den Gutjahrbrunnen (Dobrogara) und den Meteritzbrunnen.

Diesem Treiben setzte im Jahre 806 Karl der Große ein Ende. Zeitgleich vollendet sich der Zerfall der Urgesellschaft.

 

Bildquelle: © Marco Barnebeck / PIXELIO

 

 

Alte Artikel »